Auf meinen Streifzügen durch das Internet entdecke ich häufiger Blogs, die leider noch das Standard Template Kubrick von WordPress benutzen. Das soll jetzt nicht bedeuten, dass das Theme schlecht ist, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt, von mir noch einmal besucht zu werden. Warum?
Ein Tipp für Einsteiger
Jeder Blog sollte etwas Einmaliges haben, das ihr auszeichnet. Jede kleinste Veränderung ist immer noch besser als nichts zu machen, vorallem wenn das Theme schon unzählige Male benutzt worden ist . Nur selten reicht der Inhalt aus, denn das Auge sieht ja bekanntlich mit. Durch jede Abänderung bekommt dein Blog eine individuelle Note und wirkt nicht mehr nackt. Das macht den Wiedererkennungseffekt bei Besuchern aus. (“Ah, die Seite habe ich doch schon mal gesehen!”.) Deshalb rate ich dir, zügig nach der Installation ein anderes Theme zu suchen und mal bei verschiedenen Archiven vorbeizuschauen. Meine Favoriten sind dabei:
Man kann schnell erkennen, dass man dort eine große, hochwertige Auswahl an Themes für jeden Geschmack bekommt. Um euch zusätzlich auch die Auswahl zu erleichern, liste ich euch fünf meiner persönlichen Favoriten auf.
Meine Favoriten
Bluedark 1.0
Working Girl 1.
Redoable 1.0
Theme Leia
Foliage
Ich hoffe, dass euch die Zusammenstellung gefallen hat. Wenn ihr weitere Vorschläge habt, kommentiert doch einmal.
Das Theme Leia ist mein Favorit.
Viele Themes werden leider durch zu viel Werbung
wieder dedesigned
Ausserdem sind sie oft nicht zu den Plugins kompatibel.
Tommy
Das stimmt. Jedoch kann man Werbung nicht ganz verhindern. Der Webmaster möchte ja wenigstens die Kosten für den Webspace wieder rein bekommen.
Beim nächsten Mal werde ich noch angeben, ob es Probleme mit Plugins geben kann.
Danke für deinen Kommentar!
welches theme würdet ihr empfehlen als das “plug-in kompatiblste”? Danke schon mal für die Downloadmöglichkeiten.